Jupiter-Sonde Juno: Das erste Foto aus dem Orbit

Eine Woche nach ihrer Ankunft im System hat die NASA-Sonde Juno ein erstes Bild aus dem Orbit um den Jupiter gemacht und zur Erde geschickt. Es zeigt den Gasriesen plus drei Monde und wie weit die Sonde auf ihrer Umlaufbahn ausschwenkt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 112 Kommentare lesen
Jupiter

Der Jupiter mit dem ikonischen Großen Roten Fleck und den Monden Io, Europa und Ganymed (v.l.n.r.)

(Bild: NASA/JPL-Caltech/SwRI/MSSS)

Lesezeit: 2 Min.

Die NASA-Sonde Juno kreist seit etwas mehr als einer Woche um den Jupiter und hat nun ein erstes Foto aus dem Orbit um den Gasriesen geschickt. Wie die US-Weltraumagentur NASA erklärt, wurde die Kamera für sichtbares Licht sechs Tage nach der Ankunft am 4. Juli wieder angeschaltet, nachdem sie wie die meisten anderen Instrumente zum Schutz vor der Strahlung deaktiviert worden war.

Jupiter-Mission Juno

Die NASA-Sonde Juno ist erst die zweite, die den Jupiter umkreist. Aus einer polaren Umlaufbahn soll sie unter die Wolken des Gasriesen blicken.

Aus 4,3 Millionen Kilometern Entfernung erhaschte sie als erstes einen Blick auf den Jupiter selbst und drei seiner größten Monde: Io, Europa und Ganymed. Wirklich hochaufgelöste Bilder würden aber erst in ein paar Wochen erwartet. Erst einmal müsse geprüft werden, wie die Instrumente die Reise durch die immense Strahlung um den Jupiter überstanden habe. Es sehe aber gut aus.

Juno entfernt sich auf ihrer mehr als 53 Tage dauernden Umlaufbahn derzeit vom Jupiter. Erst wenn die Sonde sich am 27. August wieder dem riesigen Planeten nähert, soll die JunoCam auch hochaufgelöste Fotos aus wenigen Tausend Kilometern Entfernung machen. Die Kamera fotografiert im sichtbaren Spektrum und soll die Pole sowie die Wolken des Jupiter ablichten. Sie wurde extra mit an Bord genommen, um Bilder für die Öffentlichkeit zu machen, erklärt die NASA. Zwar werden diese auch den Wissenschaftlern helfen, aber trotzdem zähle sie nicht zu den wissenschaftlichen Instrumenten. Ihre Bilder sollen zeitnah veröffentlicht werden.

Jupiter-Sonde Juno und Ganymed (27 Bilder)

Am 7. Juni 2021 trifft das erste Bild vom Jupter-Mond Ganymed ein, aufgenommen mit einem Grünfilter.
(Bild: NASA)

Pünktlich zum US-amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4. Juli war Juno nach fast fünfjähriger Reise beim Jupiter angekommen und nach Galileo als überhaupt erst zweite Sonde in einen Orbit eingeschwenkt. Das gelang ihr als erste solargetriebene Sonde. Sie kreist nun in einem polaren Orbit, in dem sie immer freie Sicht auf die Sonne haben wird. Die Intensität des Sonnenlichts beträgt dort jedoch nur vier Prozent der Einstrahlung in Erdnähe. Juno soll den Jupiter in anderthalb Jahren insgesamt 37 mal umrunden. Wissenschaftler erhoffen sich von den Instrumenten an Bord Erkenntnisse über Entstehung, Struktur, Atmosphäre, Magnetosphäre und einen eventuellen festen Kern des Gasriesen.

(mho)